Über mich
Mein Name ist Titus Gebel, mein Jahrgang 1967. Ich stamme aus einer typischen westdeutschen Mittelschichtfamilie, mein Vater war Oberstleutnant, meine Mutter Grundschullehrerin. Ich absolvierte nach dem Abitur zwei Jahre bei der Panzertruppe der Bundeswehr und wurde Reserveoffizier. Danach studierte ich Jura an der Universität Heidelberg und promovierte anschließend im Völkerrecht. Gleichzeitig war ich über viele Jahre Schlagzeuger in Punk und Hardcore – Bands. Zunächst arbeitete ich einige Jahre als Rechtsanwalt, doch dann zog es mich in die Welt der Unternehmen. Nach einigen Stationen in Biotechnologie und Venture Capital gründete ich 2006 zusammen mit einem Partner die Deutsche Rohstoff AG, die ich bis 2014 als CEO leitete. Die Deutsche Rohstoff AG ist seit 2010 an der Börse Frankfurt notiert. Das Unternehmen war erfolgreich, ihm verdanke ich mein Vermögen.
Seit meiner Jugend bin ich im liberalen politischen Spektrum aktiv (Liberale Hochschulgruppe, Naumann-Stiftung, FDP…). Nach 30 Jahren politischer Tätigkeit gewann ich allerdings die Erkenntnis, dass die derzeitigen Systeme nicht nachhaltig reformierbar sind, und zog 2015 mit meiner Familie nach Monaco.
Dort entwickelte ich das Konzept der Freien Privatstädte, ein völlig neues Produkt auf dem „Markt des Zusammenlebens“. Im Jahr 2018 veröffentlichte ich das Buch Freie Privatstädte – Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt, in dem die theoretischen und praktischen Grundlagen darlegt sind. Ich unterstützte die ZEDE Próspera in Honduras als Investor und von 2017-2019 auch als Chief Legal Officer, um deren rechtlichen Rahmen zu schaffen und von der Regierung genehmigen zu lassen. Seither berate ich auch andere Regierungen und Interessenten, wenn es um die Einrichtung von innovativen Sonderwirtschaftszonen und Sonderverwaltungszonen geht.
Inzwischen bin ich Vollzeit als CEO von Tipolis tätig, einem von mir gegründeten Unternehmen, das weltweit neue autonome Zonen und Freie Städte schafft.
Daneben begründete ich die gemeinnützige Free Cities Foundation. Die Stiftung arbeitet mit Gebietskörperschaften und Initiativen zusammen, die eine freiheitsorientierte Politik verfolgen. Ziel ist, den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten bei den Regeln zu geben, die ihr Leben bestimmen. Als Berater der Andan Foundation bringe ich mein Wissen bei der Schaffung von Flüchtlingsstädten (statt Lagern) ein.
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich lese gern und viel, fahre Motorrad, Ski und Snowboard.
Quelle: www.titusgebel.de
Dort finden Sie unter Anderem viele interessante Informationen über Dr. Gebel und das Konzept der free private Cities.